Über mich
Mein Name ist Susanne Sand, ich bin ein 1981er Jahrgang und verheiratet mit dem besten Mann der Welt.
Mit unserer Hündin Lilly, einer kleinen Westie-Mischlings-Prinzessin, wohnen wir in Hemhofen.
Beinbruch
Vor fast drei Jahren habe ich mir das rechte Sprunggelenk gebrochen und konnte seitdem kaum laufen. An normales Arbeiten war lange Zeit nicht zu denken. Ich wurde innerhalb dieser Zeit acht Mal operiert, doch nichts brachte Erleichterung und vor allem konnte keine dieser Operationen diese wahnsinnigen Schmerzen wegzaubern. Ich war sehr lange Zeit an Gehstützen, den Rollstuhl und an unser Zuhause gefesselt.
In dieser Zeit, allein zu Hause, fällt einem viel ein. Der Tag und auch die Nächte können sehr lang sein :-).
Lilly
Im Januar 2018 zog dann unser Welpenmädchen Lilly bei uns ein. Sie machte es uns mit dem Futter nicht einfach und ist noch immer eine schlechte Esserin.
Sie verschmäht sogar die mit so vielen Geschmacksstoffen angereicherten gekauften Leckerlis. Bei näherer Betrachtung wird einem auch schnell klar, zum Entziffern der unzählichen Inhaltsstoffe braucht es fast einen Dr.-Titel ...
In der Hundeschule hatte ich in der Regel mindestens vier verschiedene Sorten Leckerli dabei, in der Hoffnung, dass sie mir überhaupt noch zuhört und ich sie für gutes Verhalten belohnen kann. So konnte das nicht weitergehen! Nach einiger Zeit habe ich mir Gedanken gemacht und mich genauer informiert. Dabei kam mir die Idee, die Leckerli selbst zu backen. Da ich zu Hause war und immer noch an den Rollstuhl gebunden, habe ich angefangen zu recherchieren was Hunde fressen dürfen und was nicht. Was war wie zu backen und welche Rohstoffe darf man wie verwenden, welche Auflagen habe ich um selbstgebackene Leckerli zu verkaufen und vieles mehr.
Seit inzwischen zwei Jahren backe ich nun zuhause getreidefreie Leckerli für unsere Hündin Lilly.
Hier weiß ich genau was drin ist und ich werde das auch so für meine Kunden deklarieren!
Es wird OHNE Zusatz- oder Konservierungsstoffe gebacken!
Natürlich testet Lilly jede Sorte ausgiebig bevor sie in Produktion geht :-).
Prothese
Im August 2019 war es dann soweit - ich bekam ein künstliches Sprunggelenk. Die Idee, mich mit den selbstgebackenen Leckerli selbstständig zu machen, war immer noch in meinem Hinterkopf.
Die Heilung verlief gut, sehr gut sogar. Im November war ich noch auf Reha und seitdem bekomme ich Tag für Tag mein altes Leben wieder zurück. Ich kann raus und wieder spazieren gehen, kann einkaufen, selbst die Wäsche in den Keller bringen und vieles mehr. Mit der Prothese hat sich wirklich ALLES verändert. Ich bin überglücklich! Ich werde zwar nie wieder einen Berg besteigen, joggen gehen oder auf einem Trampolin hüpfen können - aber das ist egal. Denn ich kann wieder schmerzfrei laufen und backen und das ist das Wichtigste!
Sancho
Zu meiner Geschichte gibt es noch einen Punkt der ausschlaggebend fürs Selberbacken ist:
Als ich 18 war, durfte mein erster "Freund fürs Leben" bei mir einziehen, ein damals zehn Wochen alter Dalmatiner Welpe mit braunen Punkten namens Sancho.
Nach einiger Zeit stellte sich heraus, dass er nicht alles vertragen konnte, denn er war hochgradig auf Futtermilben allergisch und hat mit entzündeten Pusteln am ganzen Körper reagiert.
Ich habe dann eine Futterausschlussdiät gemacht und es wurde besser, jedoch konnte ich ihm dann gar keine Leckerli mehr geben :-(.
Damals hätte ich mir sehr gewünscht, dass ich ihn doch irgendwie mit Futter belohnen kann, jedoch wollte ich seine Allergie nicht weiter anheizen und habe es gelassen.
Backen & Zutaten
Mit dem Backen ist es jetzt anders, ich bestimme selbst, was in die Leckerli kommt.
Alle Zutaten die ich verwende sind für Hunde und Katzen geeignet. Dies wurde natürlich auch durch einen Tierarzt bestätigt.
Hier in meiner kleinen aber feinen Leckerli-Backstube, die ausschließlich für die Leckerli da ist, verbringe ich viel Zeit.
Deklarationsänderung als Heimtierfuttermittelhersteller
Da ich inzwischen zugelassener Heimtierfuttermittelhersteller bin und ich unter anderem auch Eier zum Backen verwende, werden diese, sobald sie bei mir in der Backstube ankommen um deklariert. Da auch Eier ein tierisches Nebenprodukt sind und diese nicht in meiner eigenen Küche sondern in einem getrennten Bereich verarbeitet werden müssen, wird daraus K3-Material daraus.
Ich verwende ausschließlich für den menschlichen Verzehr geeignete Zutaten - es kommen KEINE Schlachtabfälle in die Leckerlis.
Die meisten Zutaten sind BIO, glutenfrei oder auch laktosefrei.
Näheres ist auch dem Etikett zu entnehmen, ich werde dort alles auflisten.